Sie sind ratlos und haben wenig Zeit für persönliche Ratgebergespräche oder Sie sind regional von uns weit entfernt und benötigen schnell einen pragmatischen, anwendbaren, unabhängigen und verständlichen Ratschlag für Ihre Finanzangelegenheiten, dann ist der direkte Draht zu uns die ideale Alternative für Ihre Finanzthemen:
Der Kommunikations- und Informationsaustausch erfolgt über E-Mail und/oder telefonisch. Mit unseren drei unterschiedlichen Servicepaketen richten wir uns ganz nach Ihrem Anliegen bezüglich Schnelligkeit, Komplexität, Intensität und Individualität.
3 Schritte zu Ihrem persönlichen Ratschlag:
"Entscheiden Sie bitte welches der folgenden drei Servicepakete für Sie und für Ihr Anliegen - je nach Komplexität und Intensität - ideal ist und am besten geeignet ist.
Falls Sie unsicher sein sollten, können Sie uns gerne vorab Ihr Anliegen kurz schildern und wir beraten Sie bei der Auswahl des besten Servicepakets."
Nach Eingang Ihrer Finanz-Anfrage kümmern wir uns umgehend und ausführlich um Ihr Problem und senden Ihnen als TOP ADVICE - Kunde kurzfristig eine ausführliche, lösungsorientierte, pragmatische und verständliche Analyse mit konkreten Lösungsvorschlägen und Umsetzungshinweisen per E-Mail zu. Damit erhalten Sie eine Finanz-Consulting Dienstleistung zu Ihrem Finanz-Anliegen.
Ihr Servicepaket „TOP ADVICE“ kostet: € 250,-- (Bruttopreis)
Schriftliche Finanz- und Vermögensberatung per E-Mail.
Wir besprechen und analysieren ausführlich Ihre Anliegen im Rahmen eines Telefongesprächs und diskutieren und erarbeiten detailliert verständliche Lösungen mit konkreten Vorschlägen und Umsetzungshinweisen.
Als BEST ADVICE - Kunde erhalten Sie einmalig die Möglichkeit sich mit uns telefonisch bis zu 60 Minuten zu Ihrem Finanz-Anliegen persönlich auszutauschen.
Servicepaket "BEST ADVICE" bietet sich an um erhöhter Komplexität, Intensität und Individualität sehr schnell und effizient gerecht zu werden. Damit erhalten Sie eine umfassende, telefonische Finanz-Consulting Dienstleistung zu Ihrem Finanz-Anliegen.
Ihr Servicepaket "BEST ADVICE“ kostet: € 250,-- (Bruttopreis)
Bis zu 60 Minuten individuelle,telefonische Finanz- und Vermögensberatung.
Nach Eingang Ihrer Finanz-Anfrage kümmern wir uns umgehend und ausführlich um Ihr Problem und senden Ihnen als ALL INCLUSIVE ADVICE - Kunde zunächst kurzfristig eine ausführliche, lösungsorientierte, pragmatische und verständliche Analyse mit konkreten Lösungsvorschlägen und Umsetzungshinweisen per E-Mail zu. Zusätzlich erhalten Sie einmalig die Möglichkeit sich mit uns telefonisch bis zu 60 Minuten zu Ihrem Finanz-Anliegen persönlich auszutauschen. Damit erhalten Sie eine Finanz-Consulting Dienstleistung zu Ihrem Finanz-Anliegen.
Servicepaket "ALL INCLUSIVE ADVICE" bietet sich an um erhöhter Komplexität, Intensität und einem Höchstmaß an Individualität sehr schnell und effizient gerecht zu werden.
Ihr Servicepaket „ALL INCLUSIVE ADVICE“ kostet: € 400,-- (Bruttopreis)
Schriftliche Finanz- und Vermögensberatung per E-Mail UND bis zu 60 Minuten individuelle,telefonische Finanz- und Vermögensberatung.
Für alle Dienstleistungen und Servicepakete gilt: Wir werden nach bestem Wissen und Gewissen Ihnen einen passende und gute Ratschläge erteilen, die Sie ein gutes Stück weiterbringen. Gemeinsam die Basis für Ihren finanziellen Erfolg schaffen!
Kontakt: E-Mail: myadvice@myadvice.info
Datenschutzerklärung-DSGVO
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Wir verarbeiten Ihre Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) um unsere vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO zu erfüllen.
Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Angaben sind für den Vertragsschluss erforderlich.“
Weitere Details finden Sie in unseren AGB: § 8 Datenschutzerklärung-DSGVO
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter der Rubrik: AGB.
Ungeduldig, unkonkret und unrealistisch - das beschreibt ziemlich genau das Verhalten vieler Sparer. Sie wollen schnell reich werden, setzen sich aber kein konkretes oder/und ein viel zu hohes Sparziel. Genau das sind die drei Fehler bei der Geldanlage, vor denen der Fondsverband BVI jetzt warnt. Zu Recht.
Millionär wird man nicht über Nacht und auch nicht innerhalb weniger Wochen oder Monate. Wer vom schnellen Reichtum träumt, läuft Gefahr, auf unseriöse Angebote hereinzufallen oder allzu riskante Wetten einzugehen. Ein Vermögen wird in der Regel über einen längeren Zeitraum aufgebaut. Deshalb gilt äußerste Vorsicht bei großen Versprechen. Vor allem, wenn es um Produkte oder Strategien geht, die man nicht versteht. Lieber Schritt für Schritt zum Vermögen. Es ist garantiert die bessere Strategie, früh mit dem Sparen anzufangen und es dann regelmäßig zu tun. Für den legendären Warren Buffett ist es übrigens einer der größten Fehler, sich das Sparen nicht frühzeitig anzugewöhnen. Anleger brauchen Geduld, dann kommt irgendwann auch der Erfolg.
Doch welcher Erfolg soll überhaupt erreicht werden? Viele Sparer haben da reichlich unkonkrete Vorstellungen. Auch das ist ein häufiger Fehler. Denn wer kein konkretes Ziel hat, der verliert sehr schnell die Disziplin. Vorsätze à la "mehr Sparen" sind zu schwammig. Ein bisschen konkreter darf es schon sein. Aber dazu müssen sich Sparer unweigerlich mit ihren Einnahmen und Ausgaben, der möglichen monatlichen Sparrate, ihrem Ziel und dem Zeitraum, in dem es erreicht werden soll, auseinandersetzen. Nur so merkt man, ob das Ziel überhaupt erreichbar ist. Und vermeidet Fehler Nummer drei: viel zu hohe Sparziele.
Unerreichbare Ziele überfordern den Menschen, und sie frustrieren. Wer sich zu ehrgeizige Sparziele setzt, schnürt sich finanziell die Luft ab und wird unweigerlich scheitern. Der BVI nennt folgende Faustregel: "Realistisch sind zwischen zehn und zwanzig Prozent des Haushaltsnettoeinkommens." Wenn man sich die Sparquote der Deutschen anschaut, die bei ungefähr zehn Prozent liegt, dann ist da noch Luft nach oben.
Die Deutschen gehen lieber zum Zahnarzt als sich um Ihre Geldanlage zu kümmern.Die mangelnde Beschäftigung mit dem Thema Geld führt dazu, dass die Deutschen zu wenig, falsch oder mit ungeeigneten Instrumenten ihre Sparziele verfolgen. Wichtigster Grund, warum die Deutschen sich nicht mehr mit ihrem Geld beschäftigten: „Es macht mir keinen Spaß“, gaben 43 Prozent der Befragten zu. Weitere Gründe: „Ich habe in Finanzinstitute kein Vertrauen“ (40 Prozent), „ich bin stark verunsichert, was ich tun soll“ (37 Prozent), und „ich verstehe nicht die Infomaterialien der Finanzinstitute“, sagten ebenfalls 37 Prozent. Immerhin sehen sich die Deutschen nach dieser Umfrage selbst in der Pflicht, sich zu informieren (Meinungsforschungsinstitut Forsa).